top of page

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und in zahlreichen Studien als wirksam bestätigte Methode zur Behandlung psychischer Beschwerden. Sie zählt heute zu den am besten erforschten Therapieverfahren und wird bei einer Vielzahl von psychischen Störungsbildern erfolgreich eingesetzt.

Wann kann die
kognitive Verhaltenstherapie
unterstützend sein?

- Ängste, Phobien, Panik

- Depressionen,

- Stress,

- Burnout,

- Zwänge,

- emotionales Essen

- Schlafstörungen oder

- ein negatives Selbstbild.

Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT)

Im Zentrum der Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) steht die Annahme, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verknüpft sind. Viele seelische Belastungen entstehen oder verstärken sich durch hinderliche Denk- und Verhaltensmuster, die uns oft nicht bewusst sind. Ziel der Therapie ist es, diese Muster gemeinsam zu erkennen, zu hinterfragen und durch hilfreiche, gesündere Alternativen zu ersetzen.

 

Die kognitive Verhaltenstherapie ist lösungs- und zielorientiert. Sie hilft Ihnen, mehr Selbstwirksamkeit zu entwickeln, mit belastenden Situationen besser umzugehen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Dabei erarbeiten wir gemeinsam alltagstaugliche Strategien, die Sie Schritt für Schritt in Ihrem eigenen Tempo umsetzen können.

Kontakt

Jeanine Schäfer

Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

​​​

Tel.: +49 (0)151-41635758

​​

diequelleindir@gmx.de

www.jeanineschaefer.de

Praxisanschrift

Theodor-Ludwig-Str. 26

im PraxisZentrum Süden

79312 Emmendingen

mobile therapeutische
Hausbesuchspraxis

im Raum Vogtsburg / Kaiserstuhl

Folge mir

  • Instagram

© 2025 Jeanine Schäfer

bottom of page