Jeanine Schäfer
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Reiki nach Mikao Usui
Reiki ist eine sanfte Form der Energiearbeit, die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem japanischen Gelehrten Mikao Usui entwickelt wurde. Der Begriff Reiki setzt sich aus den japanischen Wörtern „rei“ (universell) und „ki“ (Lebensenergie) zusammen – und verweist auf eine Praxis, die sich mit dem Fluss und der Harmonisierung von Lebensenergie befasst.

Wann kann Reiki
unterstützend sein?
- Stressbelastung, innere Unruhe
- Erschöpfung und Ziellosigkeit
- Persönlichkeitsentwicklung
- Phasen der Neuorientierung
- in der besonderen Zeit der Schwangerschaft
- Wunsch nach innerer Klarheit
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
- Stärkung/Ausgleich der inneren Mitte
- zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und bei mentaler Überlastung
Über Reiki
Im Rahmen einer Reiki-Anwendung wirke ich mit meinen Händen als Kanal für die universelle Lebensenergie. Dies geschieht in Stille und unterstützt einen Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Meine KlientInnen beschreiben während oder nach einer Sitzung ein Gefühl von Wärme, Kribbeln, innerer Ausgeglichenheit, Geborgenheit oder Klarheit. Auch das Körperbewusstsein und die Selbstwahrnehmung können sich vertiefen.
Auch in der besonderen Zeit der Schwangerschaft darf Reiki angewendet werden - für Mutter und Kind kann Reiki einen sanften Raum der Verbindung und Geborgenheit schaffen.
Reiki ist keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es ersetzt keine Diagnose oder Therapie, kann aber auf einer ganzheitlichen Ebene unterstützend wirken – besonders dann, wenn ein Bedürfnis nach innerer Einkehr, Ruhe oder emotionaler Entlastung besteht. Die Methode eignet sich für Menschen, die eine feinsinnige, nicht-sprachliche Form der Begleitung suchen und sich wieder mehr mit sich selbst und ihrem inneren Gleichgewicht verbinden möchten.
Ich bin seit 2023 Reiki-Therapeutin und in den 2. Reiki-Grad eingeweiht.
