Praxis für Psychotherapie,
Kinesiologie & Beratung
nach dem Heilprakterikergesetz
Systemische Therapie
Die systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksamkeitsgeprüftes psychotherapeutisches Verfahren. Sie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern eingebettet in sein soziales Umfeld – etwa in Familie, Partnerschaft, Freundeskreis oder berufliche Kontexte. Denn unser Denken, Fühlen und Verhalten entwickeln sich nicht losgelöst, sondern im Zusammenspiel mit den Beziehungen, die uns prägen.

Wann kann die
systemische Therapie
unterstützend sein?
- Ängste, Phobien, Panik
- Depressionen,
- Stressbelastung,
- Burnout, Erschöpfung
-Beziehungs- und Partnerschaftskonflikte
- Krisen und Phasen der Neuorientierung
- Psychosomatische Beschwerden,
- emotionales Essen
systemische Therapie
Im Mittelpunkt der systemischen Arbeit steht nicht nur die einzelne Person, sondern auch das „System“, in dem Probleme auftreten – und vor allem die Möglichkeiten zur Veränderung. Die Therapie lädt dazu ein, festgefahrene Sichtweisen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und eigene Ressourcen zu entdecken. Selbst kleine Veränderungen im Denken oder Verhalten können eine positive Dynamik im gesamten System auslösen.
Typisch für die systemische Therapie ist ihre wertschätzende, ressourcenorientierte Haltung: Probleme werden nicht als „Störungen“ betrachtet, sondern als Ausdruck gelernter Überlebensstrategien, die in bestimmten Lebenssituationen vielleicht einmal hilfreich und schützend waren – heute aber blockieren. In der therapeutischen Zusammenarbeit suchen wir gemeinsam nach neuen, stimmigeren Lösungswegen, die Ihrer Lebensrealität entsprechen.
